Historie

 

Der Ursprung der Russisch Blau ist unklar. Diese Unbestimmtheit finden Sie auch in den vielen Namen, die diese Rasse hatte. Spanish Blue, Maltese Blue, Foreign Blue und Archangels Blue sind nur einige dieser Namen. Trotz der Unbestimmtheit gibt es starke Hinweise darauf, dass die Rasse ihren Ursprung in Nordeuropa hat. Bereits seit Beginn des 16. Jahrhunderts entdeckten Menschen auf der Kola-Halbinsel, im Norden und in der Mitte Russlands, in Schweden, Norwegen und Dänemark echte Katzen und Abbildungen von Katzen, die wie Russisch Blau aussahen. Dass die Katzen schon lange in Russland leben, beweisen die folkloristischen Bilder, die die englischen Seefahrer aus den Häfen Russlands mitbrachten. Diese Bilder hingen ursprünglich in den Hütten der einheimischen russischen Bevölkerung. Dieselben Seeleute, die diese Bilder nach England brachten, brachten auch die blaue Katze 1860 nach England. Sie kauften diese Katzen im Hafen von Archangelsk und brachten sie auf ihren Schiffen zu den englischen Häfen. In den Häfen wurden viele dieser Katzen an die Einheimischen verkauft.

 

Ende des 19. Jahrhunderts haben sich Züchter aus Großbritannien v.a. auf blaue Variationen konzentriert. Man unterschied hier v.a. britische und russische Blaukatzen („Blue Foreign“). Zeitgenössischen Beschreibungen kann man entnehmen, dass die Blue Foreign ein stehendes Fell ähnlich eines Seehundes besitzt, eine Besonderheit, die den Bedingungen des kalten Klimas Russlands Rechnung trägt.

 

1875 wurden Russisch Blau auf einer der ersten Katzenausstellungen der Welt im Londoner Crystal Palace gezeigt.

 

1912, etwa zur selben Zeit, als Russisch Blau in die USA gelangten, wurden sie offiziell als Rasse anerkannt. Bis dahin hatte die Russisch Blau in einer Klasse mit allen anderen blauen Katzen teilgenommen, bis sie eine eigene Klasse bekam. Die Rasse wurde bis nach dem Zweiten Weltkrieg hauptsächlich in Großbritannien und Skandinavien entwickelt.

 

Nach dem Zweiten Weltkrieg waren Russisch Blau so wenige, aber Züchtern gelang es, die Blutlinien zu retten. In Schweden, Finnland und Dänemark kreuzte man Russisch Blau mit Siamkatzen, um etwas längere und kantigere Kätzchen zu erhalten. In Großbritannien kreuzte man sie mit Bluepoint-Siamkatzen und British Blues, um dickere, gedrungenere Katzen zu erhalten. Die Merkmale der Siamkatze und der British Blue sind inzwischen weitgehend ausgemerzt.

 

Erst 1948 wurde die Foreign blue von der GCCF (Governing Council of the Cat Fancy) offiziell als Russisch Blau bezeichnet. GCCF ist die ursprüngliche und älteste der Dachverbände/Katzenregistrierungsorganisationen.

 

1962 importierte Ann Vise von der Myemgay Cattery in Sydney die ersten beiden Russisch Blau-Katzen aus England nach Australien.

 

Russisch schwarz und weiss 

 

Ich beschränke mich hierbei auf die ersten Linien, somit den Ursprung der Russisch weiß und schwarz. Mehr Details können Sie den u.g. Links entnehmen, z.B. der Zusammenschluss im Verlauf der Jahre der Zucht in den Niederlanden und weiteres.

 

Die Russisch Blauen in weiß und schwarz haben ihre Wurzeln in Großbritannien und Australien, wo unabhängig voneinander zwei Züchter jeweils weiße Katzen mit Russisch Blau gekreuzt haben. In Großbritannien war das in den 1960er Jahren Frances McLeod (Arctic), der ein weibliches weißes Kätzen von einem Freund geschenkt bekam, welches von einem russischen Boot stammte. Aufgrund des hervoragenden Fells, was das weiße Kätzchen namens Chumvi mitbrachte, begann Frances McLeod in Absprache mit der angesehene Züchterin und Richterin Mrs. Grace Pond Chumvi mit einem blauen Russisch Blau Kater zu kreuzen. Daraus entstand die erste Linie der weißen Russisch Blau in Großbritannien. Im 3ten Wurf viel hierbei ein schwarzes Kätzchen, was hieß, dass Chumvi schwarz unter ihrem weißen Fell trug.

 

Frances McLeod züchtete und stellte ihre arktischen Russisch Blauen, Weißen oder Schwarzen noch viele Jahre lang in Großbritannien aus und ging schließlich nach Australien, wo sie weiterhin russische Katzen züchtete. Im Laufe der Jahre führten andere Züchter diese weißen oder schwarzen Russen-Linien fort.

 

Die ausführliche Geschichte der Entstehung der weißen und schwarzen Russen in  Großbritannien lesen sie gern unter der RBBA-Webseite http://www.russianblue.org.uk

 

Die 2te ursprüngliche Linie der weißen Russen entstand in den 1970er Jahren in Australien, die von von Dick und Mavis Jones von Myemgay Cattery ins Leben gerufen wurde. Das Zuchtprogramm startete mit einer importierten weißen Katze, die angeblich aus Sibirien stammte und das Haustier eines Beamten der thailändischen Botschaft war. Sie wurde ebenfalls mit einem blauen Russisch Blau verpaart. Sie brachte zwei weiße Kätzchen hervor, von denen das Beste behalten und White Rose (weiblich) genannt wurde. Diese Katze war die weibliche Basis für die Russisch Weißen in Australien. Wieder war in der dritten Generation ein schwarzes Kätzchen aufgetaucht, das 1977 offiziell von der RASCC anerkannt wurde, und diese Linie wird in Australien usw. immer noch separat weitergezüchtet.

 

Der vollständige Registrierungsstatus ab der 4. Generation wurde ihnen im November 1975 vom Royal Agricultural Society (RAS) Cat Club of New South Wales zuerkannt.

 

Im Jahr 2010 erkannte die American Cat Fanciers Association die Russisch Schwarz und die Russisch Weiß als Meisterschaftskatzen an. ACFA Russisch Kurzhaar Standard.

 

Weitere Informationen finden Sie unter: https://russiancatsaustralia.com