Vorbereitung Katzenkauf
- Finden Sie den Namen für Ihr Kätzchen 🩶
- Wassernapf oder Trinkbrunnen (letzteres animiert eher zum Trinken bei den trinkfaulen Gesellen). Bitte stellen Sie das Wasser nicht direkt neben das Futter, ggf. stellen sie Trinknäpfe an unterschiedliche Stellen auf
- Näpfe für Trocken-/Nassfutter, Näpfe bitte so groß, dass die Schnurrhaare nicht ständig an den Rand stoßen, das empfindet ihre Katze als unangenehm
- Katzentoilette (pro Katze mindestens eine) + Schaufel, empfehlenswert eine Streumatte vor das Klo, fängt schon mal ein Großteil des Streu's beim raus springen der Katze auf. Bitte nehmen Sie keine geschlossene Toilette!! Fast jedes Katzenstreu staubt, auch wenn es nur ein wenig ist, was leider sehr ungesund ist für Ihre 4-Beiner.
- Transportbox für Tierarztbesuche
- Futter und ggf. Leckerlies (Beides ohne Zucker oder Zuckerhaltige Stoffe), hoher Fleischanteil wird empfohlen
- Spielzeug Katzentauglich und sicher!!
- Etwas zum Kratzen, wie Kratzbaum, Kratztonne o.ä.; hier kann ich ihnen ans Herz legen etwas zu kaufen, was langlebig ist. Meine Empfehlung: https://www.katzen-deko.com/de/
- Katzen lieben es hoch zu liegen und alles im Blick zu haben, sowie sich zu verstecken. Je kleiner die Wohnung, umso mehr Rückzugsorte nur für sich benötigt die Katze.
- Balkon/Garten Katzensicher? Bei Ihrem Besuch bei mir zeige ich ihnen gern Möglichkeiten Fenster und Gärten zu sichern.
- Ist die Wohnung Katzensicher? (giftige Pflanzen, bei dem Wunsch Fenster weiter anzukippen Schutz davor, keine Duft-/ätherische Öle im Katzenhaushalt, welche Reinigungsmittel nutzen Sie? Liegen Seife, Stromkabel, für Katzen giftige Lebensmittel offen herum?)
Für gleich oder später
- Möchte ich meine Katzen etwas zu Bewegung nebst Spielen bieten? Es bietet sich ein Laufrad an. Je eher desto besser, denn es ist wie bei uns Menschen. Was ich von Anfang an gewohnt bin, übernehme ich leichter. Ich empfehle Kesselers Catwheels mit einem Mindestdurchmesser von 120 cm.
